» Heute fällt der Startschuss bzw. die erste Belichtung für Bettinas freies Fotoprojekt -Meeresliebhaber|Maritime Seelen- und so bin ich mit ihr nach Kappeln zum Seegrasmann gefahren, um die Fotostrecke am Meer zu produzieren. Die Fahrt war total stressfrei und bei Ankunft wurden wir mit einem in Wolken verhüllten Himmel belohnt, der uns ein unendlich schönes, weiches & gleichmäßiges Licht geschenkt hat. Optimaler hätte es nicht sein können. «
» Doch wer ist der Seegrasmann? Der Meeresfan heißt Kristian Dittmann und hatte 2013 bei einem Strandspaziergang die Idee das angespülte Seegras als Rohstoff vielseitig nutzen zu können. Seitdem verfolgt und optimiert er in Pionierarbeit mit viel Beharrlichkeit, Kreativität & Zuversicht sein Ziel und produziert heute u.a. in seiner Strandmanufaktur allergikerfreundliche Kissen mit Seegrasfüllung, die stets mehr Anhänger gewinnen. Das mag daran liegen, das Seegras ein Naturstoff und fester ist als die handelsüblichen Füllungen. So kann man perfekt mit der Schulter andocken, der Kopf knickt nicht weg und man benötigt keine zusätzliche Nackenrolle oder besondere Knuddeltechniken, um das Kopfkissen für einen erholsamen Schlaf zu präparieren. Neben der Strandmanufaktur und dem Aufbau eines ökologischen Betriebes, hält er als Meeresbiologe und Soziologe Vorträge am Strand, engagiert sich für den Küstenschutz, hat die - Müllfischer der Schlei - ins Leben gerufen und ist auch für die Kleinsten in Sachen Umweltbildung immer gerne aktiv. Aus der Perspektive eines Meeresbewohners betrachtet, gefällt mir sinnbildlich besonders die Tatsache, dass er als Kind im Seegras schwimmen gelernt hat und ihm heute als Erwachsener Seegras als Rohstoff für seine unzähligen Ideen rund um dieses Thema dient. «
» Für alle weiteren Herzensprojekte wünsche ich gleichermaßen Erfolg, Glück und Zufriedenheit. - Just keep swimming - nochmals vielen Dank für die spontane Zusage, das Vertrauen in dieses Projekt und die Geduld beim Fotografieren! Hier nun die ersten Eindrücke der Fotostrecke. Die Fotografien für das Projekt werden in der Rubrik - Maritime Fotoprojekte - gezeigt.«